Direkt zum Inhalt springen
Strandkorb und Spinne

Pressemitteilung -

Strandkorb und Spinne

Sie haben auf Gemeinschaftseigentum nichts zu suchen

„Gemeinschaftseigentum“ trägt nicht ohne Grund diesen Namen. Auf derarti­gen Flächen ist innerhalb einer Wohnanlage besondere Rücksicht aufeinan­der zu nehmen. Deswegen verbietet es sich nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS, dass ein Mitglied auf einer Gemeinschaftsfläche für Nachbarn einsehbar einen Strandkorb und eine Wäschespinne aufstellt.

(Amtsgericht Dortmund, Aktenzeichen 514 C 112/23)

Der Fall: Zwei Parteien bildeten eine Eigentümergemeinschaft. Jeder von ihnen verfügte über eine Terrasse als Sondereigentum, von der aus der gemeinsame Garten zu sehen war. Auf dieser Fläche stellte einer der beiden Eigentümer einen Strandkorb und eine Wäschespinne auf. Der Nachbar fühlte sich dadurch optisch beeinträchtigt und beschwerte sich darüber.

Das Urteil: Hier bestehe ein Anspruch auf Unterlassung, beschied das zu­ständige Amtsgericht. Es spiele keine Rolle, ob die Klagepartei früher einmal selbst eine Wäschespinne aufgestellt habe, wie es behauptet worden sei, denn dann hätte eben auch damals bereits von der anderen Seite dagegen geklagt werden kön­nen.

Themen

Kategorien

Kontakt

Dr. Ivonn Kappel

Dr. Ivonn Kappel

Pressekontakt Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen 030202255398
Media Content Panel
25_03_Strandkorb_Gemeinschaftsgarten.jpg
25_03_Strandkorb_Gemeinschaftsgarten.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3028 x 1592, 592 KB
Download