Messgeräte ohne Beschluss


Verwalter durfte unter bestimmten Bedingungen so vor­gehen

Ein WEG-Verwalter kann unter gewissen Voraussetzungen auch ohne Eigen­tümerbeschluss auf Mietbasis Wärmemessgeräte in die Wohnungen ein­bauen lassen. So hat es nach Information des LBS-Infodienstes Recht und Steuern die Rechtsprechung entschieden. (Landgericht Hamburg, Aktenzeichen 322 O 102/16)

Der Fall: Die Eigentümergemeinschaft war nicht einbezogen worden, als der Verwalter sich für ein bestimmtes Vorgehen in Sachen Wärmemessung entschied. Auf Beschwerden über seine Eigenmächtigkeit hin nannte er drei wesentliche Argumente für seine Handeln: Das Gebäude habe sich im Bau befunden, die entsprechenden Leitungen seien vom Bauunternehmen bereits vorbereitet worden und die Nutzung dieser Geräte sei für die Mieter zwingend vorgeschrieben.

Das Urteil: Auch ohne entsprechenden Eigentümerbeschluss habe für den vom Verwalter abgeschlossenen Vertrag eine gesetzliche Ver­tretungsmacht bestanden, stellten die Richter fest. Er habe die Befugnis, in dringenden Fällen zur Erhaltung des Gemein­schaftseigentums erforderliche Maßnahmen zu treffen. Genau darum sei es hier angesichts der laufenden Bauarbeiten ge­gangen.

Kontakt

Zugehörige Medien

23_06_Wärmemessgeräte


Lizenz: Nutzung in Medien
Dateiformat: .jpg
Dateigröße: 3001 x 1610, 468 kB