Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Abbruch als Werbungskosten?

    Abbruch als Werbungskosten?


    Das Finanzamt musste die Ausgaben anerkennen

    Wenn der Abbruch eines Gebäudes erfolgt, um das Grundstück als Bauplatz verkaufen zu können, sind die Ausgaben dafür als Werbungskosten bei einem privaten Veräußerungsgeschäft abziehbar. Diese Meinung vertrat nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Finanzgerichtsbar­keit.
    (Finanzgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 10

  • Schmorgeruch

    Schmorgeruch


    Subjektive Wahrnehmung des Mieters führt nicht zu Haftung

    Wenn der Mieter einer Wohnung subjektiv einen Schmorgeruch wahrnimmt und dies dem Eigentümer meldet, so kann er anschließend nicht für den ergebnislosen Einsatz eines Handwerksbetriebes haftbar gemacht werden. So hat es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Zivilgerichtsbarkeit entschieden.
    (Amtsg

  • Leitungen leeren

    Leitungen leeren


    Sonst drohen bei Frostschäden Probleme mit der Versicherung

    Beim längeren Leerstand eines Gebäudes empfiehlt sich während der Frost­zeiten dringend eine Absperrung bzw. Leerung der wasserführenden Leitun­gen. Geschieht das nicht, so kann die Wohngebäudeversicherung nach Aus­kunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Leistungen kürzen.
    (Oberlandesgericht Frankfurt, Akten

  •  Achtung, Rutschgefahr!

    Achtung, Rutschgefahr!


    Urteile zur Verkehrssicherungspflicht im Winter

    Während der kalten Jahreszeit sind Grundstücksbesitzer zwar im Garten weniger gefordert, dafür verlangen ihnen aber Schnee und Eis viel Aufmerk­samkeit ab. Es besteht nämlich eine Verkehrssicherungspflicht – das heißt, vom Grundstück ausgehende Gefahren sind nach Kräften zu minimieren. Erfolgt das nicht, droht eine Haftung für daraus en

  •  Sturz in die Baugrube

    Sturz in die Baugrube


    Mitverschulden des Geschädigten im dunklen Innenhof

    Wer durch eine Baustelle eine Gefahrenquelle schafft, der muss diese ab­sichern, damit niemand zu Schaden kommen kann. Das war bei umfangrei­chen Arbeiten im Innenhof eines Gebäudes in München nicht der Fall. Die bereits ausgehobene Grube der Baustelle für ein Wohn- und Geschäftshaus war nur mit einem Flatterband gesichert. Prompt v

  • Steuerpflichtiger Hausverkauf

    Steuerpflichtiger Hausverkauf


    10-Jahres-Frist war nicht eingehalten worden

    Wird eine nicht eigengenutzte Immobilie innerhalb von zehn Jahren ange­schafft und wieder verkauft, liegt ein steuerpflichtiges privates Veräu­ßerungsgeschäft vor. Die Nutzung durch die geschiedenen Ehegatten und das gemeinsame Kind ändert daran nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nichts.
    (Bundesfinanzhof, Akten

  • Datenschutz im Preis inbegriffen

    Datenschutz im Preis inbegriffen


    Verwalter durfte keine Sondervergütung für DSGVO erwarten

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist unbedingt einzuhalten – auch im Bereich der Immobilienverwaltung. Grob gesagt geht es um Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten, also unter anderem um deren Übermittlung, Speicherung und fristgemäße Löschung. Wie der Infodienst Recht und Steuern der LBS berichtet, darf die V

  • Treppenlift ja, aber bitte korrekt

    Treppenlift ja, aber bitte korrekt


    Baurechtliche Zulässigkeit muss hinreichend geklärt sein

    Wer im Gemeinschaftseigentum einen Treppenlift einbauen lassen will, der braucht dazu einen Beschluss durch die Miteigentümer. Aber zudem muss die Anlage nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch dem Bauordnungsrecht entsprechen.
    (Landgericht Frankfurt/Main, Aktenzeichen 2-13 S 575/23)
    Der Fall:

  • Vorstandsteam der LBS NordOst AG: Helmut Ibsch (Vorstandsvorsitzender), Sabine König und Jens Riemer (v.l.n.r)

    Sabine König wird Vorständin der LBS Landesbausparkasse NordOst AG

    Zum 1. Januar 2025 folgt Sabine König (51) als Vorständin Jens Grelle (60) nach, der Ende des Jahres nach 30 Jahren Zugehörigkeit zur LBS in den Ruhestand gehen wird. Sie übernimmt die Verantwortung für die Themen Digitalisierung, IT, Verwaltung, Bausparen und Finanzieren sowie die Interne Revision .

  • Stille Nacht, strittige Nacht

    Stille Nacht, strittige Nacht


    Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird

    Kaum jemand dürfte Interesse daran haben, ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit oder zwischen den Jahren zu streiten. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen es gerade an diesen Tagen zu Auseinander­setzungen kommt. Mal geht es um einen Brand in der Nachbarwohnung und einen dadurch nötigen Auszug, mal um d

  • Wohnungen in Berlin wieder etwas teurer

    Wohnungen in Berlin wieder etwas teurer

    Die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen sind in Berlin im dritten Quartal 2024 um ein Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das hat eine Auswertung des Instituts empirica im Auftrag der LBS NordWest ergeben. Berlinweit liegt der mittlere Angebotspreis derzeit bei 5.333 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
    „Von einer generellen Preiswende zu sprechen, ist wahrscheinlich no

Mehr anzeigen