Direkt zum Inhalt springen
Weiterbau unzumutbar

Pressemitteilung -

Weiterbau unzumutbar

Mitglied einer WEG wollte Arbeiten am Objekt erzwingen

Ein Mitglied einer Eigentümergemeinschaft hat zwar prinzipiell einen rechtlichen Anspruch auf die beschlossene und bereits begonnene Errichtung einer Wohnanlage. Wenn dies aber den anderen Eigentü­mern aus finanziellen Gründen unzumutbar ist, dann ist dieses Recht nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht durchsetzbar.

(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 243/23)

Der Fall: Auf einem Grundstück, das noch mit einer Altimmobilie bebaut war, sollte eine neue Wohnanlage entstehen. Doch schon der Abriss des alten Baus kam wegen einer Insolvenz des Bauträgers nicht voran. Eine Eigentümerin wollte die Dinge beschleunigen und forderte, Angebote für die Abrissarbeiten einzuholen. Die Gemeinschaft lehnte das ab, weswegen die Unterlegene die Gerichte anrief.

Das Urteil: Der sogenannte „Ersterrichtungsanspruch“, den die Eigentümerin durchsetzen wollte, gelte nicht unbe­grenzt, entschied der BGH. Man müsse auf den Fertig­stellungsgrad, den Umfang der ausstehenden Arbeiten und die Kosten dafür blicken. Bei einer drohenden Steige­rung der Ausgaben um mehr als 50 Prozent des Ursprungsbetrages

Themen

Kategorien

Kontakt

Dr. Ivonn Kappel

Dr. Ivonn Kappel

Pressekontakt Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen 030202255398
Media Content Panel
25_04_Weiterbau.jpg
25_04_Weiterbau.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2989 x 1576, 440 KB
Download