Pressemitteilungen

LBS Hessen-Thüringen, Standort Erfurt

Pressekonferenz der LBS Hessen-Thüringen


Mit Bauspardarlehen in Nachhaltigkeit investieren

LBS Hessen-Thüringen steigert Neugeschäft 2022 um 45 Prozent und treibt Nachhaltigkeitskampagne erfolgreich voran - Zinswende macht Bausparen wieder attraktiv - Auch Städte und Kommunen nutzen Bausparverträge zur Senkung der Zinslast

LBS Hessen-Thüringen
Demnächst wachsen hier westfälische Stieleichen: (von links) Harald Meyer (LBS-Vertriebsmanagement), Jörg Koschate (LBS-Vertriebs-Chef), Förster Jörn Stanke und Karsten Köper (Geschäftsführer Stiftung von der Tinnen) Foto: Thomas Mohn

Westfälische Stieleiche soll dem Klimawandel trotzen


LBS-Kunden sorgen für 9.323 Bäume in NRW

Zum Waldbaden lädt das Szenario direkt am Autobahnkreuz Münster-Süd derzeit eher nicht ein. „Hier kommt alles zusammen“, seufzt Revierförster Jörn Stanke: „Fichten-Monokultur, Sturmschäden, die Trockenheit der letzten Jahre und dann noch der Borkenkäfer – wir müssen den Wald von Grund auf verjüngen, damit er den Klimawandel überlebt.“ Und dabei helfen die LBS-Bausparer kräftig mit. Denn mit jedem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Klima&Zuhause-Kredit hat sich das Unternehmen verpflichtet, einen Baum in NRW zu pflanzen. Exakt 9.232 Setzlinge kommen so zusammen, die in fünf Waldschadensgebieten für neues Grün sorgen sollen. Der Auftakt fand jetzt in einem Waldstück der münsterischen Von-der-Tinnen-Stiftung statt.

LBS NordWest

Trendwende auf dem bayerischen Wohnimmobilienmarkt


Marktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht

Die deutlich gestiegenen Zinsen haben den Wohnimmobilienmarkt in Bayern grundlegend verändert. „Nach zwölf Jahren mit jährlich steigenden Immobilienumsätzen setzte ab der Jahresmitte 2022 eine Trendwende ein“, sagte Paul Fraunholz, Geschäftsführer der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungsgesellschaft, bei der Vorstellung des aktuellen Marktspiegels der Sparkassen-Finanzgruppe. Preisspitzen vergangener Jahre schmelzen ab – insbesondere in Ballungsräumen.

LBS Süd

LBSI Potsdam vermittelt 100.000ste Immobilie


Erzieltes Kaufpreisvolumen seit Firmengründung erhöht sich auf rund 11,8 Milliarden Euro

LBS NordOst

Entwurf des „Zukunftsfinanzierungsgesetzes“ muss nachgebessert werden


BERLIN – Der kürzlich bekannt gewordene Referentenentwurf eines „Zukunftsfinanzierungsgesetzes“ muss nach Auffassung der deutschen Bausparkassen nachgebessert werden. Er begünstige bei der Vermögensbildung einseitig die Kapitalbeteiligung, benachteilige die Wohneigentumsbildung und zeichne sich zudem durch eine soziale Schieflage aus.

Bundesgeschäftsstelle

Aktueller LBS-Immobilienmarktatlas 2023


Wohnen im Großraum Hamburg bleibt teuer

Die Immobilienpreise im Großraum Hamburg stabilisieren sich auf einem hohen Niveau. Laut LBS-Studie veränderten sich die durchschnittlichen Angebotspreise im vergangenen Jahr je nach Objektart in einer Spanne zwischen minus 3,7 Prozent bis zu plus 8,4 Prozent.

LBS NordOst

LBS Landesbausparkasse Saar startet erfolgreich ins Jubiläumsjahr


Saarbrücken, 04.04.2023. Die LBS Landesbausparkasse Saar feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen und kann auf ein mehr als zufriedenstellendes Bausparneugeschäft von rund 613 Mio. Euro im vergangenen Jahr zurückblicken. Die bereits hohe Marktdurchdringung der saarländischen Bausparkasse konnte nochmals gesteigert werden. In Kombination mit dem Kreditneugeschäft und den Erträgen aus erweiterten Dienstleistungen rund um die Immobilie konnte insgesamt ein gutes Ergebnis erzielt werden.

LBS Saar

Nathalie Elz ab 01.04.2023 in der Geschäftsleitung der LBS Saar tätig


Saarbrücken, 28.03.2023. Zum 01.04.2023 wird Nathalie Elz in die Geschäftsleitung der LBS Saar eintreten. Die 43-jährige Diplom-Betriebswirtin ist seit 2008 für die SaarLB und seit 2014 für die Bausparkasse LBS tätig. Die gebürtige Saarländerin verantwortet derzeit die Abteilung Rechnungswesen und Controlling und ist seit März 2022 Generalbevollmächtigte der LBS Saar.

LBS Saar

Bausparen ist in Ostdeutschland stark gefragt


LBS Ost mit Plus von über 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr / Trend setzt sich 2023 dynamisch fort

LBS NordOst

Nachfrage nach Immobilien im Osten bleibt hoch


LBSI erzielt 2022 zweitbestes Geschäftsergebnis in ihrer Firmengeschichte

LBS NordOst

Erneut Rekordergebnis bei der LBS Immobilien NordWest


2023 wird mit Preisrückgang von 10 Prozent gerechnet

Trotz starker Zurückhaltung der Immobilienkäufer im letzten Quartal erzielte die LBS Immobilien NordWest 2022 erneut ein Rekordergebnis: Die kooperierenden Sparkassen sowie der eigene Außendienst vermittelten im Geschäftsgebiet Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Berlin mit 10.720 Kaufobjekten zwar 3,5 Prozent weniger Objekte. Das Volumen stieg aber auf 3,5 Mrd. Euro (+ 2,9 %), die LBS Immobilien NordWest ist damit erneut einer der größten deutschen Makler für Wohnimmobilien. Der Courtageumsatz betrug 182 Mio. Euro (+ 4,3 %), Käufer und Verkäufer zahlten jeweils eine durchschnittliche Courtage von knapp 2,6 Prozent.

LBS NordWest

Pressegespräch LBS Südwest vom 1. März 2023


LBS Südwest verzeichnet Rekord im Bauspargeschäft

+++ Bausparsumme und Verträge steigen zweistellig +++ Kreditgeschäft erneut gestiegen +++ 4,3 Milliarden Euro für den Wohnungsbau +++ Wohneigentumserwerb wird zur Herausforderung +++

LBS Süd

LBS verzeichnet kräftiges Neugeschäftsplus - Bausparen stabilisiert die Wohnungsbaufinanzierung – Kapitalauszahlungen von 10 Milliarden Euro – Verbandsdirektor: Riester-Reform überfällig


BERLIN – Bausparen erlebt durch die Zinswende eine Renaissance: Bei den Landesbausparkassen wurden im vergangenen Jahr 578.000 neue Bausparverträge mit einem Volumen von 41,4 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies entspricht einem Plus von 26 Prozent im Vergleich zu 2021 bei der Zahl der Verträge und einem Plus von 47 Prozent bei der Bausparsumme. Mit einem Marktanteil von 35 Prozent ist die LBS-Gruppe unverändert die Nummer Eins der Branche.

Bundesgeschäftsstelle

Noch tun sich Immobilienbesitzer schwer mit sinkenden Gebrauchtpreisen


LBS: im Neubau kaum Spielraum für Preissenkungen

Die im letzten Frühjahr abrupt gestiegenen Bauzinsen wirken sich unterschiedlich auf die Immobilienpreise in NRW aus: Während sich der Neubau trotzdem weiter verteuert, geben die Gebrauchtpreise spürbar nach. So kostete ein von der LBS und den Sparkassen vermitteltes gebrauchtes Eigenheim im Dezember 2022 durchschnittlich 309.000 Euro. Das sind 55.000 Euro weniger als im April, dem teuersten Monat des vergangenen Jahres. Gebrauchte Wohnungen waren mit 211.000 Euro im Mai am teuersten, bis November vergünstigten sie sich um 27.000 Euro. „Seitdem steigen die Preise in diesem Segment allerdings schon wieder leicht an“, sagt LBS-Vertriebsvorstand Dr. Jörg Koschate.

LBS NordWest

Neue Bäume für Brandenburgs Wälder


Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen und LBS unterstützen Umweltschutz-Aktionen der SDW

LBS NordOst

LBS Ost bietet zukünftig Unterstützung bei der Suche von Energieberaterinnen und -beratern


Bausparkasse schließt Kooperationsvereinbarung mit den Landesverbänden des GIH

LBS NordOst

Preise für Wohnimmobilien beruhigen sich / LBS Nord legt aktuelle Marktdaten für Niedersachsen vor


Die Preisentwicklung für gebrauchte Wohnimmobilien hat sich in Niedersachsen deutlich beruhigt. Die Angebotspreise für Häuser und Wohnungen stiegen im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 5 Prozent. 2021 hatte die Steigerungsrate noch mehr als doppelt so hoch gelegen.

LBS NordWest

Seit 2008 über 1 Million verhinderte Wohneigentümer


Die Zahl der Ersterwerber von Wohneigentum ist laut einer neuen Kurzstudie im Trend seit Jahren rückläufig. LBS-Verbandsdirektor: Die Bundesregierung steuert mit ihrer Wohnungspolitik nicht angemessen dagegen.

BERLIN – Immer weniger Menschen in Deutschland schaffen den Sprung in die eigenen vier Wände. Im Jahr 2020 zogen nach Berechnungen des Berliner Forschungsinstituts empirica nur noch rund 370.000 Haushalte aus einer gemieteten Wohnung in ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung um – gut 90.000 weniger als gemessen an früheren Jahren zu erwarten gewesen wären.

Bundesgeschäftsstelle

LBS-Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte


LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2022“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren

BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Nürnberg, Neuss, Neusäß oder Nußloch? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“, die jüngst von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde. Die jährlich herausgegebene Broschüre ist konzipiert für den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Zahlen zum Wohnungsmarkt. Sie enthält neben kurzen Analysen der Teilmärkte für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland auch aktuelle Daten zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Themenkomplex „Wohneigentum und Klimaschutz“. Grafisch aufbereitet und mit kurzen Erläuterungstexten versehen sind außerdem die relevanten gesamtwirtschaftlichen Einflussgrößen, etwa die Entwicklung von Einkommen und Sparquote sowie Baupreisen und Mieten. Am Heftende befindet sich der LBS-Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte und Gemeinden, darunter 80 Großstädte. Die Faltblätter geben einen Überblick über die Marktlage im Neubau und Bestand, wobei jeweils Preisspannen und der am häufigsten anzutreffende Kaufpreis angegeben sind. Basis für den Preisspiegel sowie für die Einschätzungen zur weiteren Entwicklung ist auch 2022 die traditionelle Umfrage der Landesbausparkassen unter gut 560 Immobilienvermittlern von LBS und Sparkassen. Die Immobiliengesellschaften der Landesbausparkassen (LBS-I) und Sparkassen sind mit einem Objekt-Umsatz von 10,0 Milliarden Euro im Jahr 2021 die größte Gruppe gewerblicher Wohnimmobilienvermittler in Deutschland. Ihre Einschätzungen sind zu einem wichtigen Indikator für die künftige Entwicklung auf dem Wohnungs- und Baulandmarkt geworden. Das kleine Nachschlagewerk (Titel: „Markt für Wohnimmobilien 2022 – Daten, Fakten, Trends“) kann kostenlos bestellt werden bei: LBS-Versandservice Stichwort: „Immobilienmarkt 2022“ Werner-von-Siemens-Straße 13 53340 Meckenheim Bestellungen sind unter Angabe des Stichworts „Immobilienmarkt 2022“ auch per Fax oder E-Mail möglich: Fax: 02225/8893-595 E-Mail: lbs@druckcenter.de Die Bezugsadresse im Internet, wo die Broschüre auch zum Download zur Verfügung steht, lautet:

Bundesgeschäftsstelle

LBS mit neuer Werbekampagne am Markt


Frankfurter Werbeagentur huth+wenzel verantwortet die Kampagne „Kriegst du hin. Mit uns“ für die Landesbausparkassen

BERLIN – „Kriegst du hin. Mit uns“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne der Landesbausparkassen. „Mit dieser Leitidee hat es unsere neue Lead-Agentur huth+wenzel geschafft, den Anspruch unserer Kundinnen und Kunden klar und zugleich emotional zu formulieren: Bausparen? Eine eigene Immobilie? Modernisieren und Energie sparen? Kriegst du hin. Mit uns“, sagen Michael Wegner, Vorstandschef der LBS Ost, und Maik Jekabsons, Vorstandsmitglied der LBS Nord, die auf Managementebene die Kommunikation der LBS-Gruppe verantworten. „Der Wunsch nach eigenen vier Wänden war nie größer, vor allem bei den jungen Menschen, aber die Zweifel, ob man es schaffen kann, waren auch nie größer – diese Lücke zwischen Wunsch und Zweifel wollen wir als Bausparkasse schließen“, so Wegner.

Bundesgeschäftsstelle