LBS Bauen & Finanzieren

Das Geld liegt auf deutschen Dächern: Sonnenenergie macht Immobilienbesitzer unabhängiger


Die Energiepreise explodieren, aber nur jeder zehnte Besitzer eines dafür geeigneten Daches nutzt bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung unter anderem eine wieder verbesserte Einspeisevergütung für Solarstrom noch in diesem Jahr. Der richtige Ansatz, denn laut LBS-Immobilienbarometer 2022 sind die Senkung der Energiekosten und Nutzung von Fördermitteln die mit Abstand am häufigsten genannten Nachhaltigkeitsmotive beim Wohnungskauf. „Moderne Technik kann Haushalte schon heute zu einem guten Teil unabhängig von unsicheren Energielieferungen, Preissteigerungen und Förderbedingungen machen“, sagt Dr. Christian Schröder, Immobilienexperte der LBS.

LBS Bauen & Finanzieren

70 Jahre WoP: Kleine Prämie – große Wirkung


Unter Konrad Adenauer wurde sie eingeführt – bis heute ist sie eine Institution für deutsche Sparerinnen und Sparer: Mit der Wohnungsbauprämie (WoP) hilft der Staat jenen, die Geld für ein eigenes Zuhause zurücklegen. Am 17. März dieses Jahres feiert die Prämie ihren 70sten Geburtstag. Doch die Grundidee ist zeitlos und heute notwendiger denn je: Die Förderung signalisiert, dass es bereits mit kleinem Einkommen gelingen kann, Vermögen aufzubauen – und sie hilft dabei auch ganz konkret.

LBS Bauen & Finanzieren

Smart Living: Mit dem intelligenten Zuhause in die Klimaneutralität


Eine intelligente Steuerung der eigenen vier Wände ist nicht nur praktisch und smart, sondern spart auch Geld. Mit der Vernetzung verschiedener Haustechnik-Elemente können Eigentümer die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch ihrer Immobilie reduzieren und so einfach und bedarfsgerecht Kosten einsparen. Gleichzeitig gewinnen sie durch das Smart Home Wohnkomfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden hinzu.

LBS Bauen & Finanzieren

Immobilienfinanzierung: Warum sich der Blick auf die Zinsen jetzt besonders lohnt


Bauherren und Immobilienkäufer profitieren zurzeit von historisch niedrigen Zinsen. Während für Wohnbaukredite mit fünf- bis zehnjähriger Zinsbindung vor zehn Jahren noch rund vier Prozent Effektivzins zu bezahlen waren, ist es heute etwa ein Viertel davon. Das zeigen Zahlen der Deutschen Bundesbank. Wie lange die Konditionen so günstig bleiben, kann niemand voraussagen. Daher ist gut beraten, wer sich das Niveau von heute für die Zukunft sichert.

LBS Bauen & Finanzieren

Raus aus der Mietpreisspirale


Adieu Mietwohnung: Trotz gestiegener Immobilienpreise ist der Erwerb und das Wohnen in den eigenen vier Wänden langfristig meist günstiger, als Miete zu zahlen. Das zeigen aktuelle Untersuchungen. Und nach wie vor wünschen sich viele Menschen in Deutschland, eine eigene Immobilie zu besitzen. Die aktuellen Niedrigzinsen bieten gute Voraussetzungen, diesen Traum wahr werden zu lassen.

LBS Bauen & Finanzieren

Mach’s neu: Die Verjüngungskur fürs Heim strafft auch die Nebenkosten


Heizung, Strom, Wasser – Nebenkosten kommen in Zeiten steigender Preise eine große Bedeutung zu. Durch eine Anpassung des eigenen Nutzungsverhaltens, eine Modernisierung der Immobilie und den Einsatz von Fördermitteln für die Finanzierung können Haus- und Wohnungsbesitzer viel Geld sparen.

LBS Bauen & Finanzieren

Wohneigentum möglich machen: Eigenkapital-Hürde mit Ausdauer meistern


Der Wunsch der Menschen nach einem Eigenheim ist größer denn je. Insbesondere in Großstadtlagen und deren Speckgürteln wird es aber immer schwieriger, sich eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen. Das hat unterschiedliche Gründe: ein geringes Angebot, hohe Immobilienpreise, zu wenig Eigenkapital. Wer frühzeitig anfängt, den künftigen Eigentumserwerb zu planen und offen ist für neue Wohnideen, kann es aber schaffen. Eine realistische Einschätzung der persönlichen Situation hilft, damit der Wohntraum Wirklichkeit wird.

LBS Bauen & Finanzieren

Mit kleinem CO2-Abdruck in die eigenen vier Wände


Ohne den Gebäudesektor geht es nicht, wenn Deutschland klimaneutral werden will. Nachhaltiges Bauen und Wohnen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Private Bauherren können schon jetzt auf nachhaltige Materialien und moderne Technik setzen. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch des Eigenheims und sorgt für den langfristigen Werterhalt der Immobilie, sondern schafft auch ein angenehmes Raumklima.

LBS Bauen & Finanzieren

Immobilieneigentümer werden – mit Herz und Verstand


Im Schnitt sind die Deutschen 24 Jahre alt, wenn sie aus dem Elternhaus ausziehen. Da hat man noch viel vor sich: Eine Frau, die heute 24 ist, kann sich im statistischen Mittel noch auf knapp 60 weitere Lebensjahre freuen – das sind fast 22.000 Tage und Nächte, in denen sie ein Dach über dem Kopf braucht – am liebsten das eigene.

LBS Bauen & Finanzieren

Altersvorsorge im Zinstief: Ein eigenes Zuhause gibt Sicherheit


Die Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank erschwert die Altersvorsorge. Denn wer Geld für später zurücklegt, kann derzeit nur mit geringen Zinsen rechnen. Einen Ausweg bietet eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus. Zwei Drittel der Menschen in Deutschland sehen darin die beste Altersvorsorge, wie der Kantar Trendindikator 2020 ermittelt hat.

LBS Bauen & Finanzieren

Generation Z will mehr sparen


Viele Bundesbürger haben aufgrund der Corona-Pandemie ihr Konsumverhalten zurückgefahren und in den vergangenen Monaten Geld zur Seite gelegt. Vor allem junge Menschen wollen für ihre großen Träume mehr sparen, dabei sind ihnen Sicherheit und Flexibilität wichtig. Für sie lohnt sich ein Bausparvertrag – mit dem sie sich gleichzeitig staatliche Förderungen wie die Wohnungsbauprämie sichern.

LBS Bauen & Finanzieren

In den vertrauten vier Wänden alt werden


81 Prozent und damit die große Mehrheit aller Immobilieneigentümer in Deutschland wünscht sich, in den eigenen vier Wänden alt zu werden. Das zeigen Zahlen aus dem TNS Trendindikator 2020. Oft steht Senioren mehr Wohnraum zur Verfügung, als sie benötigen, weil sie beispielsweise nach dem Auszug der Kinder oder dem Verlust des Partners allein leben. So empfinden viele ältere Eigentümer ihr Zuhause als zu groß, möchten aber dennoch nicht umziehen und in ihrem vertrauten Umfeld bleiben. Ein altersgerechter Umbau – etwa zu einem barrierefreien Haus mit Einliegerwohnung – kann die Lösung sein.

LBS Bauen & Finanzieren

Auf ins neue Heim: von der Grundstückssuche bis zum Einzug


Fast zwei Drittel der jungen Berufstätigen wollen sich laut LBS-Umfrage „Young Generation“ auf jeden Fall Wohneigentum anschaffen. Zunächst denken gerade junge Familien dabei meist an einen Neubau. Denn der bietet mehr Raum für individuelle Wünsche als eine gebrauchte Immobilie, ist energieeffizient und damit auch günstig in den monatlichen Betriebskosten – und man hat lange Ruhe vor neuen Investitionen. Dafür ist die Anschaffung allerdings in der Regel auch teurer.

LBS Bauen & Finanzieren

Heizungsanlage erneuern: Gut fürs Klima und die Haushaltskasse


Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit 01. November 2020 in Kraft ist, forciert der Gesetzgeber den Austausch alter Heizungsanlagen mit schlechter Klimabilanz. In Verbindung mit der Einführung einer CO2-Bepreisung sollen so die Leitplanken für eine Wärmewende im Wohnungsbestand gesetzt werden.

LBS Bauen & Finanzieren

Der Weg ins Familiennest: Solide planen, sicher finanzieren


Aktuelle Umfragen zeigen: Vielen Menschen ist das Thema Wohnen wichtiger denn je. Wer seinen Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen möchte, findet weiterhin gute Rahmenbedingungen vor und kann sich mit einem Bausparvertrag langfristig günstige Zinsen sichern.

LBS Bauen & Finanzieren