Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • Wohnungspreise in Berlin legen weiter zu

    Wohnungspreise in Berlin legen weiter zu

    Auch im ersten Quartal 2025 sind die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen in Berlin weiter gestiegen. Laut einer Auswertung des Instituts empirica im Auftrag der LBS NordWest liegt der mittlere Angebotspreis für ganz Berlin bei 5.434 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
    „Bis auf wenige Ausnahmen haben die Wohnungspreise in den meisten B

  • Ein gar nicht so stilles Örtchen

    Ein gar nicht so stilles Örtchen


    Urteile deutscher Gerichte zum Themenkreis Bad und WC

    Ärger um das Badezimmer steht nicht gerade im Vordergrund der Immobilien-Rechtsfälle. Aber dennoch gibt es auch in diesem Bereich immer wieder Streitigkeiten, die vor den Schranken des Gerichts landen. Das kann vom Schimmelbefall in den Nasszellen bis zu schlecht ausgeführten Fugen zwischen den Fliesen reichen. Der Infodienst Rech

  • Stiftung Warentest empfiehlt LBS Süd

    Stiftung Warentest empfiehlt LBS Süd

    Eine der Spitzenbewertungen in Bauspartarifvergleich für Modernisierungen
    „Das Leben ist eine Baustelle“ – so hat das Magazin „Stiftung Warentest Finanzen“ (Ausgabe 6/2025) seinen jüngsten Vergleich von Bauspartarifen betitelt. Das Thema: Wie kann man am besten für eine Modernisierung vorsorgen, die in einigen Jahren ansteht. Mehr als 140 Tarifvarianten aller deutschen Bausparkassen haben die V

  • Ausbauen, aufstocken, anbauen –  Wohnraumpotenzial in deutschen Städten

    Ausbauen, aufstocken, anbauen – Wohnraumpotenzial in deutschen Städten

    Wer eine bezahlbare Immobilie sucht, wird immer seltener fündig. Wohnraum ist insbesondere in größeren Städten Mangelware. Der Neubau kann die Lücke nicht schließen, daher lohnt sich ein Blick auf den Gebäudebestand: Aktuelle Analysen zeigen erhebliches Potenzial für zusätzlichen Wohnraum durch Umbau und Erweiterung oder eine effizientere Nutzung vorhandener Flächen.
    Laut Umfragen der Bundessti

  • Parteiischer Verwalter

    Parteiischer Verwalter


    Er kann wegen seines Verhaltens abberufen werden

    Ein Verwalter hatte sich wegen der möglichen Wohnnutzung eines Ladenlokals innerhalb der Anlage ohne Beauftragung durch die Gemeinschaft rechtlich beraten lassen. Dadurch entstanden Kosten, die er der WEG in Rechnung stellte. Bei der Einladung zur Eigentümer­versammlung schränkte er zudem die Anwesenheit von Rechtsanwäl­ten ein. Aus di

  • Heimkosten, steuerlich gesehen

    Heimkosten, steuerlich gesehen


    Finanzgericht erkannte außergewöhnliche Belastung an

    Muss der Angehörige eines unterhaltspflichtigen Steuerpflichtigen wegen Pflegebedürftigkeit in einem Heim untergebracht werden, dann können die anfallenden Kosten steuerlich als außergewöhnliche Bela­stung berücksichtigt werden. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Fachgerichtsbarkeit entschieden.

  • Vorauszahlung nicht ständig ändern

    Vorauszahlung nicht ständig ändern


    In der Regel nur eine Anpassung pro Abrechnungszeit­raum

    Die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung im Rahmen eines Mietverhältnisses ist pro Abrechnung in der Regel maximal einmal möglich. So entschied es die Zivilgerichtsbarkeit nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS.
    (Amtsgericht Köln, Aktenzeichen 203 C 73/23)
    Der Fall: Eine Vermieterin

  • Recht auf Parkplatz

    Recht auf Parkplatz


    Mann mit schwerer Gehbehinderung setzte sich gegen Stadt durch

    Ein Mensch, der in seiner Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt ist, kann seine Kommune je nach Umständen des Einzelfalles gerichtlich dazu zwingen lassen, ihm auf öffentlichem Grund einen reservierten Parkplatz einzurichten. Das gilt nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch dann, wenn die Kommune an

  • Der Sonderfall Gewerbe

    Der Sonderfall Gewerbe


    Wenn diese Nutzung von Immobilien für Streit sorgt

    Die Gewerbenutzung von Immobilien verläuft in der Regel unproble­matisch. Das Café im Parterre, der Friseursalon um die Ecke und das Büro im Obergeschoss arrangieren sich meist mit den Menschen, die im selben Haus oder in der Umgebung wohnen. Doch ganz zu vermei­den ist der Streit dann auch wieder nicht. Der Infodienst Recht und Steu

  • Wohnimmobilienmarkt Bayern 2024/2025: Erholung auf dem Markt für Wohnimmobilien in Bayern

    Wohnimmobilienmarkt Bayern 2024/2025: Erholung auf dem Markt für Wohnimmobilien in Bayern

    Marktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht

    Das wieder etwas günstigere Zinsniveau und die gesunkenen Preise für gebrauchte Wohnimmobilien haben im vergangenen Jahr für eine Belebung des Bestandsmarkts im Freistaat gesorgt. Nach dem rasanten Anstieg der Zinsen vor knapp drei Jahren und dem folgenden Preisabfall hat nun die Erholung des Wohnimmobilienmarktes begonnen, erklärten

  • Überblick über die Entwicklung der Immobilienpreise in Hamburg und Umland

    LBS-Immobilienmarktatlas 2025: Immobilienpreise im Großraum Hamburg stabilisieren sich auf unterschiedlichem Niveau

    LBS-Immobilienmarktatlas HH und Umland 2025: Im Vergleich zum Vorjahr sind im Untersuchungszeitraum die Preise für neue Häuser in Hamburg im Mittel um 4,9 % gesunken, während neue Wohnungen einen Anstieg von 7,6 % verzeichnen. Im Hamburger Umland bewegen sich die Durchschnittspreise zwischen einem leichten Rückgang von 0,4 % bei Bestandshäusern und einem Anstieg von 2,7 % bei neuen Wohnungen.

  • Wechsel bei der LBS Immobilien NordWest: Martin Englert folgt auf Roland Hustert

    Wechsel bei der LBS Immobilien NordWest: Martin Englert folgt auf Roland Hustert

    Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze der LBS Immobilien GmbH NordWest übergibt Roland Hustert zum 1. April 2025 die Geschäftsführung im Bereich Vertrieb an Martin Englert. Damit geht eine Ära zu Ende, in der Hustert maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens beigetragen hat.
    Roland Hustert war über zwei Jahrzehnte das Gesicht der LBSi NordWest im Bereich Vertrieb. In seiner Amtszeit

  • Heißer Kaffee

    Heißer Kaffee

    Vermieter ist nicht für alles verantwortlich zu machen

    Die Nutzer einer Ferienwohnung bereiteten sich einen Kaffee zu, doch diese Aktion nahm eine unschöne Wendung. Beim Ergreifen der Glas­kanne löste sich der Henkel und der heiße Kaffee ergoss sich über die am Tisch sitzende sechsjährige Tochter. Das Kind zog sich Verbrennun­gen am Oberkörper und an den Armen zu. Die Eltern forderten im N

  • Keine Stundung

    Keine Stundung


    Erbschaftssteuer war fällig, weil Geldmittel vorhanden waren

    Wenn zu einem Nachlass auch Geldmittel gehörten, die aber anderwei­tig verwendet wurden, dann kann der Erbe nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS keine Stundung der Erb­schaftssteuer verlangen.
    (Finanzgericht München, Aktenzeichen 4 K 308/20)
    Der Fall: Der Miterbe einer Wohnung und e

  • Nur virtuell dabei

    Nur virtuell dabei


    Eigentümer muss Online-Teilnahme an Versammlung aktiv einfordern

    Eine Eigentümergemeinschaft und deren Verwaltung sind nicht ver­pflichtet, von sich aus und proaktiv eine Online-Teilnahme an Ver­sammlungen anzubieten. Einzelne Mitglieder der Gemeinschaft, die das begehren, müssen nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS selbst aktiv werden und dies einfordern.
    (Bu

  • Weiterbau unzumutbar

    Weiterbau unzumutbar

    Mitglied einer WEG wollte Arbeiten am Objekt erzwingen

    Ein Mitglied einer Eigentümergemeinschaft hat zwar prinzipiell einen rechtlichen Anspruch auf die beschlossene und bereits begonnene Errichtung einer Wohnanlage. Wenn dies aber den anderen Eigentü­mern aus finanziellen Gründen unzumutbar ist, dann ist dieses Recht nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht durchs

  • Nicht auszuhalten

    Nicht auszuhalten


    Schmutz und Müll in Wohnanlagen führen immer wieder zu Prozessen

    Wer hätte nicht gerne ein sauberes Wohnumfeld, in dem er sich wohlfühlen kann. Leider ist das manchmal nicht der Fall. Immer wieder bereiten Schmutz und Verwahrlosung in Wohnanlagen Probleme, manchmal sogar nachhaltig. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS beleuchtet einige Streitfälle aus der Gerichtsbarkeit, in den

  • Sascha Matheis, Sprecher der Geschäftsleitung der LBS Landesbausparkasse Saar

    LBS Saar: Bauspardarlehen weiterhin sehr gefragt

    Die LBS Landesbausparkasse Saar blickt auf ein bewegtes Jahr zurück, in dem sich das Bausparen einmal mehr als stabiles Finanzierungsinstrument bewährt hat. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Nachfrage nach zinsgünstigen Bauspardarlehen weiter stark gestiegen. Insbesondere durch die höheren Marktzinsen haben viele Kundinnen und Kunden von den attraktiven Konditionen ihrer Bausparvert

Mehr anzeigen