Pressemitteilungen

LBS-Heft "Markt für Wohnimmobilien 2025" erschienen

Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte


LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2025“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren

BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Bremen, Bergisch-Gladbach, Barsinghausen oder Brieselang? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“, die jüngst von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde.

Bundesgeschäftsstelle

30 Tage, 30 RINtnerweisheiten


Zweite Runde für den Bauspar-Lifestyle: LBS, RIN und huth+wenzel starten KI-gestützte Out-of-Home-Aktion

BERLIN – „Kommt Zeit, kommt Para.“, „Wer im Mietshaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen.“ oder „Rom wurde auch nicht an einem Tag finanziert.“ Was nach einem Mix aus Kalender-Spruch-Ironie, Rap-Attitüde und echten Bauspar-Produktvorteilen klingt, prägt die neue LBS-Kampagne. Bei der Out-of-Home-Aktion gibt es ab sofort 30 Tage lang täglich eine neue RINtnerweisheit auf digitalen Cityscreen-Flächen in den größten deutschen Städten. Damit knüpft die LBS an die erfolgreiche und preisgekrönte* erste LBS-Kampagne mit Rapper RIN im letzten Jahr an. „Mit RIN und seinem Rentner-Lifestyle haben wir Bausparen auf smarte, unkonventionelle Weise und mit viel Ironie in die Lebenswelt junger Menschen gebracht. Und jetzt machen wir den nächsten Schritt“, sagt Maik Jekabsons, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LBS NordWest, der auf Managementebene die Kommunikation der LBS-Gruppe verantwortet.

Bundesgeschäftsstelle

LBS mit neuem Soundbranding


Nach über vier Jahrzehnten präsentiert sich die LBS-Gruppe mit neuem Soundbranding aus Soundlogo, Soundmusik und einer Neuinterpretation des ikonischen Jingles

BERLIN – Die LBS-Gruppe verjüngt weiter ihren Markenauftritt. Nach dem Wechsel vom „Sie“ zum „Du“ und der erfolgreichen Kampagne mit dem Rapper RIN folgt der nächste Schritt: sie bekommt ein neues Soundbranding. Der neue Klangauftritt besteht aus einem Soundlogo, einer Markenmusik und einer zeitgemäßen Neuinterpretation des bekannten LBS-Jingles. „Wir haben uns mit unseren Partnern beim neuen Sound ein zeitgemäßes Update einfallen lassen, das zur weiteren Verjüngung der Marke beiträgt, ohne dabei auf den emotionalen Wiedererkennungswert zu verzichten“, erläutert Maik Jekabsons, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LBS NordWest, der für die LBS-Gruppe auf Managementebene die Kommunikation der LBS-Gruppe verantwortet. Ab Herbst werde der neue Sound im Rahmen der nächsten Kampagne über alle hörbaren Touchpoints hinweg erlebbar – von TV bis TikTok, von Event bis Telefonschleife.

Bundesgeschäftsstelle

Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet


Die Immobilienvermittler von LBS und Sparkassen erwarten bis zum Jahresende eine leicht zunehmende Nachfrage nach gebrauchten Wohnimmobilien. Da auch das Angebot leicht steigen dürfte, bleiben die Preise im bundesweiten Mittel vorerst stabil.

BERLIN – Die Talsohle am Markt für Wohnimmobilien ist nach Einschätzung der Immobilienexperten von LBS und Sparkassen durchschritten. Zwar zeigt der für die LBS-Analyse „Markt für Wohnimmobilien“ erhobene Preisspiegel im Frühjahr 2025 für gebrauchte Immobilien immer noch einen leichten Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr. Er fiel allerdings weniger kräftig aus als erwartet und deutlich schwächer als 2024 (siehe Grafik). Einfamilienhäuser beispielsweise kosteten im Frühjahr 2025 2,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, im Frühjahr 2024 hatte der Preisrückgang noch bei gut 11 Prozent gelegen. Ältere Reihenhäuser waren zuletzt sogar schon wieder preisstabil.

Bundesgeschäftsstelle
zur Rubrik

Infodienste

Blog

„Jung kauft Alt“ ist längst Realität


Ende vergangenen Jahres ist eine neue Studie zur Wohneigentumsbildung erschienen. Sie ist ein Glücksfall. Denn sie zeigt dem Bundesbauministerium, in dessen Auftrag sie immerhin erstellt wurde, welche Richtung die Wohneigentumspolitik in diesem Jahr einschlagen sollte – und dass die bisher bekannten Pläne zumindest ergänzt gehören.

Den ganzen Artikel finden sie im Guthmann-Blog unter dem unten beigefügten Link.

Blog

Wohneigentum 2022: Auch in Zukunft ein Zuhause


Kurz vor dem Jahreswechsel steuert Deutschland weiterhin unsicheren Zeiten entgegen. Die eigenen vier Wände geben Sicherheit, sind aber immer schwerer zu erreichen. Eine Bestandsaufnahme sowie ein Blick auf das, was jetzt kommt und kommen sollte.

Den ganzen Artikel finden sie im Guthmann-Blog unter dem unten beigefügten Link.

Blog

Der Streit ums Eigenheim: Bunter wohnen – statt schwarz weiß malen


Das Einfamilienhaus, bald verboten? In Deutschland ist dieser Tage eine erstaunliche Diskussion entbrannt. Leider ist sie geprägt von Halbwahrheiten und schrägen Argumenten. Sieben Fakten, um wieder auf den Boden zu kommen.

Blog

Ein wohnungspolitischer Jahresrückblick – und ein Ausblick


Im Jahr 2020 haben sich fast alle Kräfte auf die Bewältigung der Corona-Pandemie konzentriert, viele politische Vorhaben lagen auf Eis, darunter auch die ersehnte Reform der privaten Altersvorsorge. Trotzdem hat dieses Jahr wertvolle Erkenntnisse für das kommende gebracht – auch in der Wohnungspolitik.

Den ganzen Artikel finden sie im Guthmann-Blog unter dem unten beigefügten Link.

Blog
zur Rubrik

Publikationen

Verpixeltes Foto von WohnhäusernBerichte*

* Jahresberichte, Geschäftsberichte, Offenlegungsberichte, Nachhaltigkeitsberichte

Mediathek

Fotos
Grafiken
Podcasts
Videos

Kontakt