Pressemitteilungen

„Du bist Bausparer:in – du weißt es nur noch nicht“


LBS-Gruppe und huth+wenzel starten nationale Kampagne für Millennials

BERLN – Mit Humor, Selbstironie und einem frischen Blick auf die Lebensrealität von Millennials starten LBS und huth+wenzel ihre neue nationale Kampagne: „Du bist Bausparer:in – du weißt es nur noch nicht.“ Die Kampagne holt die Zielgruppe genau in dem Moment ab, in dem sie ihre ersten kleinen „Spießer-Momente“ erlebt – und macht deutlich: Bausparen ist relevanter denn je. „Wir gehen bewusst neue Wege, um Bausparen erlebbar zu machen – mit Humor, Social-Media-Formaten und Geschichten aus dem echten Leben. So öffnen wir Türen zu einer Zielgruppe, die uns bisher nicht auf dem Schirm hatte“, erläutert Sabine Guggemos, Team-Lead Kreation der LBS-Gruppe.

Bundesgeschäftsstelle
Der neue Vorstand der LBS NordWest: (v. l.) Dr. Jörg Koschate, Frank Demmer (Vorsitzender des Vorstandes) und Maik Jekabsons (stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes)

Next Generation Bausparen


Frank Demmer übernimmt Spitze der LBS NordWest

Die größte Bausparkasse im Nordwesten Deutschlands hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Chef: Frank Demmer übernimmt den Vorstandsvorsitz in der LBS NordWest.

LBS NordWest

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe


Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand – Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

BERLIN – Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. Oktober 2025 an die Stelle von Jörg Münning (64), der das oberste Gremium der Landesbausparkassen seit September 2017 leitet und zum 30. September 2025 aus seinem Amt als Vorstandsvorsitzender der LBS NordWest ausscheiden wird.

Bundesgeschäftsstelle
LBS-Heft "Markt für Wohnimmobilien 2025" erschienen

Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte


LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2025“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren

BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Bremen, Bergisch-Gladbach, Barsinghausen oder Brieselang? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und vielen weiteren Fragen bietet die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“, die jüngst von den Landesbausparkassen (LBS) herausgegeben wurde.

Bundesgeschäftsstelle
zur Rubrik

Infodienste

Blog

„Jung kauft Alt“ ist längst Realität


Ende vergangenen Jahres ist eine neue Studie zur Wohneigentumsbildung erschienen. Sie ist ein Glücksfall. Denn sie zeigt dem Bundesbauministerium, in dessen Auftrag sie immerhin erstellt wurde, welche Richtung die Wohneigentumspolitik in diesem Jahr einschlagen sollte – und dass die bisher bekannten Pläne zumindest ergänzt gehören.

Blog

Wohneigentum 2022: Auch in Zukunft ein Zuhause


Kurz vor dem Jahreswechsel steuert Deutschland weiterhin unsicheren Zeiten entgegen. Die eigenen vier Wände geben Sicherheit, sind aber immer schwerer zu erreichen. Eine Bestandsaufnahme sowie ein Blick auf das, was jetzt kommt und kommen sollte.

Blog

Der Streit ums Eigenheim: Bunter wohnen – statt schwarz weiß malen


Das Einfamilienhaus, bald verboten? In Deutschland ist dieser Tage eine erstaunliche Diskussion entbrannt. Leider ist sie geprägt von Halbwahrheiten und schrägen Argumenten. Sieben Fakten, um wieder auf den Boden zu kommen.

Seit gut zwei Wochen jagt ein Diskussionsbeitrag zum Einfamilienhaus den anderen. Etwas unklar ist, ob der Auslöser des politischen Aufruhrs wirklich nur das Neubau-Verbot für diese Kategorie im Bezirk Hamburg-Nord war oder vielleicht doch ein Artikel auf Welt.de mit der provokanten Überschrift: „Beliebt, aber bald verboten? Das Ende des Einfamilienhauses“. Wohlgemerkt mit nur einem Fragezeichen versehen und nicht zweien.

Blog

Ein wohnungspolitischer Jahresrückblick – und ein Ausblick


Im Jahr 2020 haben sich fast alle Kräfte auf die Bewältigung der Corona-Pandemie konzentriert, viele politische Vorhaben lagen auf Eis, darunter auch die ersehnte Reform der privaten Altersvorsorge. Trotzdem hat dieses Jahr wertvolle Erkenntnisse für das kommende gebracht – auch in der Wohnungspolitik.

Blog
zur Rubrik

Publikationen

Verpixeltes Foto von WohnhäusernBerichte*

* Jahresberichte, Geschäftsberichte, Offenlegungsberichte, Nachhaltigkeitsberichte

Mediathek

Fotos
Grafiken
Podcasts
Videos

Kontakt